Finden Sie unsere praktischen Datenblätter mit Informationen bezüglich Sicherheit, Lagerung und Anwendung

Vogelgrippe: Empfehlungen für Tierhaltung und Lebensmittel produzierende Betriebe

vogelgrippeDie Vogelgrippe befällt sowohl Geflügel wie Wildvögel. Das Virus Subtyp H5N8 ist für den aktuellen Seuchenausbruch verantwortlich und sehr ansteckend. Die Krankheitssymptome sind je nach Tierart unterschiedlich: Geflügel stirbt innert
weniger Tage; bestimmte Wildvögel tragen das Virus ohne erkennbare Anzeichen, andere sterben daran.
Das Virus wird über Körperflüssigkeiten und Kot ausgeschieden. Es wird sehr leicht von einem Vogel zum andern
übertragen, durch direkten Kontakt, verseuchte Gegenstände oder Personen.

Verhalten im Falle eines Ausbruchs der Vogelgrippe

Potentiell betroffene Bereiche sind Aufzucht, Transport und Schlachthöfe von Geflügel. Dort sollten entsprechende Desinfektionsmassnahmen, auch präventiver Art, getroffen werden. Im Falle eines lokalen Ausbruchs der Vogelgrippe sind sehr genau die jeweiligen Hygienevorschriften zu befolgen. Bitte beachten Sie auch unbedingt die offiziellen Weisungen des BLV – Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen.

Reinigung und Desinfektion – Lösungen der Halag Chemie AG

Die Produkte Stalldes 05 und ALDEKOL DES 04 sind auf der neu erschienen „Technische Weisungen über die amtlich angeordnete Desinfektion bei Tierseuchen“ des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen gelistet. Diese Seuchenliste deklariert Reinigung- und Desinfektionsmittel, welche im Seuchenfall zur Bekämpfung zugelassen sind und deren Wirksamkeit anerkannt ist. Die folgenden Halag-Produkte sind in Ihrer Landi erhältlich:

Halag-Reinigungsplan Produktebeschrieb Sicherheitsatenblatt Seuchenliste
Vogelgrippe H5N8 Stalldes 05  /  ALDEKOL DES 04 Stalldes 05  /  ALDEKOL DES 04 Seuchenliste

Wenn Sie Fragen zum Thema vorbeugende Hygienemassnahmen bezüglich Vogelgrippe haben, steht Ihnen der Halag-Beratungsdienst gerne zu Verfügung. 
Bitte kontaktieren Sie uns via Telefon +41 58 433 68 68 oder mit dem Kontaktformular zur Vogelgrippe.

MENU